Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass zum 01.01.2021 die neue Beitragsordnung in Kraft tritt. Zusätzlich werden ab dem neuen Jahr die Mitgliedsbeiträge nur noch monatlich eingezogen. Die anderen Einzugsvarianten sind nicht mehr möglich.
Ein Tag, der sich komplett ums Tanzen dreht - das gab es gestern trotz Lockdown bei uns. Über 50 Teilnehmer nahmen an den verschiedenen Sessions teil. Gestartet wurde mit Infos, was man so zu Turnieren wissen muss, gefolgt von einer Einheit rund um die Trainingsgestaltung. Beides geleitet von Til Ottburg, der auch für die Gesamtorga zuständig war. Nach dem gemeinsamen Kochen ging es weiter mit einer Einheit zu Psychologie von Jörg Gutmann und Tipps zu einem positiven Auftreten an Turnieren von Isabel Gutmann. Passend folgte anschließend ein Praxisteil zu Haarstyling und Make-Up. Während Til den Herren einen guten Look bescherte, leitete Annalena Deichmann die Damen beim Kreieren einer Turnierfrisur an. Anschließend demonstrierte Elli Metzger wie man ein professionell aussehendes Make-Up für D- bis S-Klasse auflegt. Den Abschluss fand der Tag mit einem Performancetraining.
Wie sicherlich alle bereits in den Medien verfolgt haben, treten ab 02.11. erneut verschärfte Maßnahmen in Kraft, um die steigenden Corona-Infektionszahlen zu senken. Nachdem nun die Entscheidungen von Land und Stadt getroffen sind, ist klar, dass auch wir leider wieder den kompletten Präsenzbetrieb einstellen müssen. Die Hallen sind ab Montag geschlossen. Das getroffene Maßnahmenpaket und die damit einhergehenden Einschränkungen betreffen uns zunächst bis Ende November. Sobald es neue Informationen gibt, die uns eine erneute Öffnung der Hallen und somit einen Wiedereinstieg in den Präsenzbetrieb ermöglichen, informieren wir wie immer zeitnah. Wie auch schon im Frühjahr haben wir für unsere Mitglieder ein umfangreiches Onlineangebot bereitgestellt und freuen uns auf eine rege Teilnahme! Wir wünschen allen in dieser herausfordernden Zeit viel Zuversicht aber vor Allem Gesundheit!
Mit tatkräftiger Unterstützung des Oberbürgermeisters Michael Ebling, Sportdezernent und Bürgermeister Günter Beck, der Ortsvorsteherin Sissi Westrich und Vereinspräsident Markus Mengelkamp wurden mit den ersten Spatenstichen die Bauarbeiten für das neue Mainzer Tanzsportzentrum begonnen.
7 Jahre Planung und Neuplanung waren ins Land gegangen auf der Suche nach einem eigenen Domizil für den Verein. Bürgermeister Beck hatte dann die passende Idee im Rahmen des Umbaus des Bürgerhauses auf dem Mainzer Lerchenberg eine ausreichend große Trainingsstätte für den TC Rot-Weiss Casino Mainz mit anzubauen.
Viele Jahre war der TC Rot-Weiß Casino Mainz mit seinen Trainingsstunden in den Mainzer Bürgerhäusern vertreten. Als diese abgerissen wurden begann die Odyssee zwischen den unterschiedlichsten Räumlichkeiten teilweise unter sehr rudimentären Verhältnissen. Von Zeltheizung bis zum Toilettencontainer hatte der Verein organisiert um Trainingsstätten überhaupt nutzbar zu machen.
Wenn im Juni 2022 der Bau beendet sein soll, stehen dem Verein zwei Säle mit insgesamt 430 qm, die auch als ein Raum nutzbar sind, zur Verfügung. Hinzu kommen Umkleiden und der direkte Zugang zum großen Saal des Bürgerhauses.
Der Standort ist schon bekannt durch viele Turniere, die der Verein dort veranstaltet hat. So ist dies zukünftig auch wieder regelmäßig geplant, zumal der Stadtteil sehr gut über die beiden Autobahnen, sowie der Straßenbahn und Bus direkt erreichbar ist und ein großer Parkplatz direkt neben dem TSZ ist auch vorhanden.
Im Bürgerhaus befinden sich auch weitere Konferenzräume sodass auch z. B. TRP Schulungen und Kadermaßnahmen dort veranstaltet werden könnten. Alles unter einem Dach.
Finanziert wird das Millionenprojekt durch den Verein mit seinen Rücklagen, Spenden und Beiträgen, sowie durch LSB-Zuschüsse und die Sportförderung der Stadt Mainz.